Content-Erstellung für interne Kommunikation
Sie möchten die interne Kommunikation in Ihrem Unternehmen ausbauen? Eine Mitarbeiterzeitung, ein (Social) Intranet oder auch ein interner Blog sind tolle Möglichkeiten, um die Transparenz und Zufriedenheit innerhalb einer Firma zu stärken – jedoch nur, wenn es richtig umgesetzt wird. In unserem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie interessante, informative und zum Lesen animierende Beiträge schreiben, die richtigen Themen auswählen und mit einfachen Mitteln auch passende Bilder einbauen können.
Ziele des Workshops
- Sie erkennen, warum eine interne Kommunikation wichtig und sinnvoll ist
- Sie lernen, wie Sie gute Texte schreiben, die von den Mitarbeitern gerne gelesen werden
- Sie schaffen es, die Mitarbeiter mit einer durchdachten, hochwertigen und abwechslungsreichen internen Kommunikation zu erreichen
399,00 €
pro Person (zzgl. MwSt.)
Teilnehmerzahl: mindestens 4 bis maximal 8
1899,00 €
pro Tag (zzgl. MwSt.)
Teilnehmerzahl: maximal 8

Alena Mumme
Redaktion
Boris Fischer
RedaktionsleiterThemen des Workshops
(individuell auf Ihr Unternehmen anpassbar)
- Sinn und Zweck einer internen Kommunikation
- Aufgaben des Redaktionsteams
- Aufbau und Nutzen eines Redaktionsplans
- Verschiedene Textarten
- Aufbau einzelner Beiträge
- Tipps zur Themenfindung
- Tipps zur Bildauswahl
- Tipps für gute Texte (W-Fragen, roter Faden etc.)
- Spannend schreiben
- Checkliste für gute Beiträge
- Hilfe gegen Schreibblockaden
- Häufige Fehler
- Einheitliche Schreibweisen definieren
- Beitrag schreiben
- Interviewtraining
- Wie reagiere ich richtig auf Kommentare?
- Wie beziehe ich die Mitarbeiter mit ein?
Workshop buchen
Zielgruppe & Anforderungen
Der Workshop richtet sich an Mitarbeiter eines Unternehmens, die sich um die interne Kommunikation kümmern bzw. kümmern wollen. Dies betrifft nicht nur die Hauptverantwortlichen, sondern auch Kollegen aus verschiedenen Abteilungen, die Beiträge für die internen Medien anfertigen (möchten).
In unserem Workshop lernen Sie die Basics der internen Kommunikation, damit Sie die Mitarbeiter mit den für Sie passenden Tools umfangreich und qualitativ hochwertig informieren können.
Getränke, Verpflegung, W-LAN, Seminarunterlagen auf einem USB-Stick, Checklisten sowie ein persönliches Teilnahmezertifikat sind bei all unseren Workshops in der Teilnahmegebühr inklusive.
Neben einer großen Portion Neugier sollten Sie auch eigene Laptops mitbringen.
Unsere Workshop-Leiter

Alena Mumme
Redaktion
Boris Fischer
RedaktionsleiterAlena Mumme stammt aus Bremen und hat an der hiesigen Hochschule ein Diplom in Fachjournalistik erworben. Vom Bereich Print verlagerten sich ihre Erfahrungen über die Jahre beständig weiter Richtung Onlinejournalismus. „Der Beruf als Redakteurin bringt immer neue Entwicklungen mit sich“, sagt sie. „Besonders SEO-Content ist spannend. Für Inhalt, der gut rankt, braucht es eine vorige Analyse: Welches Thema gehe ich wie an? Woran kann ich schrauben, um einen Text noch lesefreundlicher zu machen? Was muss ich erfüllen, um beispielsweise eine Platzierung als Featured Snippet zu ergattern?“ Den Spaß daran, einen Artikel so zu optimieren, dass er für Menschen und damit für Suchmaschinen hilfreich ist, vermittelt sie im SEO-Content-Workshop.
Boris Fischer, 1971 als Kieler Sprotte zur Welt gekommen, verschlug es ihn schon im Grundschulalter von der Ostsee in Richtung Hansestadt. Während des Studiums der Rechtswissenschaften stellte sich heraus, dass die Leidenschaft fürs Schreiben deutlich größer war als die Affinität zu Paragrafen. Nach einem Volontariat bei der Full-Service-Agentur eMedienservice Nord lebte er diese Leidenschaft erst als Printredakteur, später als Chef vom Dienst aus. Als Redaktionsleiter bei AdNord Media genießt er vor allem den Abwechslungsreichtum: „Die digitale Vielfalt macht nicht nur enorm viel Spaß, sondern bietet uns auch deutlich mehr Möglichkeiten, unsere Kunden individuell zu beraten und zu unterstützen. Das gilt ganz insbesondere für den Bereich der Internen Kommunikation.“