Für Ihre Website hätten Sie gern einen Imagefilm über Ihr Unternehmen? Da Zeit und Budget knapp sind, überlegen Sie Ihren Auszubildenden mit einem Smartphone loszuschicken? Die Story wird sich schon bei den Dreharbeiten ergeben? Wir raten Ihnen davon ab. Denn ein Imagefilm sollte unbedingt mehr sein, als ein nebenbei aufgenommenes Handyvideo.
Der Imagefilm stellt ein sehr wichtiges und effektives Tool für die positive Außendarstellung Ihres Unternehmens dar und kommt in vielen Bereichen zum Einsatz – ob auf Ihrer Website, im Foyer Ihres Firmengebäudes, bei Messen oder in den sozialen Medien.
Doch was ist eigentlich ein Imagefilm? Welche Arten von Firmenvideos kommen für welches Unternehmen in Frage? Und was kostet ein Imagefilm? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen hier:
Was ist ein Imagefilm?
Ein Imagefilm setzt Ihr Unternehmen mit Bewegtbild in Szene. Je nach Branche und Ausrichtung wird der Fokus beispielsweise auf die Firma selbst, die Mitarbeiter, die Marke oder die Produkte beziehungsweise Dienstleistungen gelegt. Dabei entstehen aus Geschichten Emotionen, die eine Botschaft transportieren.
Was ist der Unterschied zu Produkt- und Leistungsvideos?
Clips von Produkten und Dienstleistungen sind enger gefasst. Der Fokus liegt hier primär auf der Vermarktung einzelner Bestandteile. So kann zum Beispiel ein kurzer Film zur Markteinführung eines Ihrer Produkte oder ein Video zu einer bestimmten Leistungsbeschreibung entstehen.
Warum brauche ich einen Imagefilm?
Der Imagefilm stellt Ihr Unternehmen und Ihre Marke positiv dar. Das sollte in möglichst dezent werblicher Form passieren. Mittels eines durchdachten Storyboards richtet sich der Spot präzise an Ihre Zielgruppe. Das Ziel ist eine Steigerung des Bekanntheitsgrades sowie eine Steigerung des Unternehmensimages. Ein detailliertes Briefing im Vorfeld der Produktion ist dabei essenziell. Denn nur so können wir verstehen, was Ihr Unternehmen oder Marke einzigartig macht, um dies anschließend im Storyboard so konkret wie möglich abzubilden.
Welche Arten von Imagevideos gibt es?
Es gibt unterschiedliche Arten, Ihr Unternehmen in Szene zu setzen. Sie können beispielsweise zwischen Realfilm und Animationsfilm wählen. Aber auch eine Kombination aus beidem ist möglich. Zudem können Sie Ihren Film komplett mit Musik untermalen oder einen Sprecher für die zu erzählende Geschichte nutzen. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit eines sogenannten „Gönn Dir“-Videos, in dem wir einen Blick auf Ihr Unternehmen beziehungsweise ihre Marke werfen – ob ein Wellness-Wochenende im Hotel, ein kurzweiliger Abend beim Schwarzlichtminigolf oder ein Autotest des neuesten SUV-Modells. Für viele weitere individuelle Wünsche und Ideen sind wir offen.
Wie entsteht die Story zum Clip?
Im besten Fall entsteht die Story im kreativen Austausch mit Ihnen. Auf Wunsch passiert dies auch in einem Brainstorming-Workshop, in dem gemeinsam Ideen für die Geschichte gesammelt werden. Diese werden dann von unseren Experten ausgearbeitet. Sollten Sie bereits eine konkrete Idee und eine passende Story für Ihren Imagefilm haben – dann reicht in der Regel ein ausführliches Briefing, um das gemeinsame Vorgehen zu besprechen und für den Drehtag zu planen.
Hierbei werden die ersten Schritte für den Dreh besprochen und ausgearbeitet. Welche Requisiten benötigen wir? Wie viele und welche Personen nehmen teil? Müssen räumliche Vorbereitungen getroffen werden. Spielt das Wetter eine Rolle? Im Idealfall haben wir bei größeren Produktionen nahezu jede einzelne Szene vorab festgelegt. Zum Beispiel bei Kinospots.
Wie läuft die Produktion ab?
Die Produktion eines Imagefilms lässt sich gut in drei Phasen unterteilen:
- Pre-Production: Vorvisualisierung des Projekts inklusive Storyboard oder Treatment. Beteiligte, Models, Mitarbeiter und Requisiten werden erörtert und ausgewählt. Besprechung des Drehorts, Ablauf und Zeitplans. Festlegen von Zielgruppe, Länge und Kanälen.
- Dreh: Anfahrt, Aufbau Licht und Requisiten. Einweisung der Models/Mitarbeiter. Dreh nach Storyboard/Treatment. Abbau und Abreise.
- Post-Production: Sichtung, Rough-Cut, Farbkorrektur und Anpassung der Szenen. Vertonung und Audioanpassung. Zwischenabnahme mit der Möglichkeit auf weitere Anpassung. Endabnahme und zur Verfügung stellen des Videos in einer Cloud.
Wie kann ich das fertige Video nutzen?
Sind die Puzzleteile aus einzelnen Szenen erst zusammengeschnitten und mit Sound untermalt, sind die Einsatzmöglichkeiten von Imagefilmen vielfältig. Zum einen zeugen hochwertige Firmenvideos auf Messen sowie Veranstaltungen von Professionalität und vermitteln einen positiven Eindruck von Ihrem Unternehmen. Zum anderen sind Imagefilme ein sehr geeignetes und effektives Marketing-Tool für Ihre eigene Website, Ihren Newsletter und Ihre Social-Media-Kanäle. Die geplanten Einsatzzwecke werden in der Regel schon bei der Pre-Production festgelegt.
Was kostet die Produktion eines Imagefilms?
Die Produktion eines Imagefilms ist jedes Mal ein individueller Prozess, da sich Anforderungen und Ausrichtung der Kunden stark unterscheiden. Jeder Film, jeder Clip, jedes Produktvideo ist anders. Daher geben wir unseren Kunden keinen geschätzten Pauschalpreis an die Hand, sondern ermitteln Anhand der Anforderungen einen individuellen, fairen Preis für jedes einzelne Projekt.
von Boris Fischer
Sie haben noch weitere Fragen zu Ihrem Imagevideo? Dann kontaktieren Sie unsere Experten mit Standort in Bremen, Oldenburg und Wilhelmshaven für ein kostenloses Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Sie!
