Wer sich mit dem Thema Social Media Trends 2023 beschäftigt, der kann ins Staunen kommen. Man liest zum Beispiel vom „Internet der Sinne“: also multisensorischem Onlinecontent, der alle Sinne anspricht von Sehen bis Fühlen. Mancherorts wird auch über das baldige Leben als Avatar in einem dreidimensionalen Metaverse berichtet. Doch das scheint eher ins Reich der Science Fiction zu gehören und nicht ins Jahr 2023. Wir als Digitalagentur sprechen lieber darüber, was für unsere Kundinnen und Kunden im Bereich Social Media Marketing gegenwärtig wirklich hilfreich ist.
Social Recruiting als wichtiger Social Media Trend
Der Fachkräftemangel hat viele Branchen erreicht. Für Erfolg und Wachstum der Unternehmen ist das Personal aber ein entscheidender Faktor. Effektive Recruitment-Strategien sind also vonnöten. Das Social Recruiting gewinnt immer mehr an Bedeutung. Nicht mehr nur jüngere Menschen nutzen die sozialen Medien täglich. Eine Stellenausschreibung, die dort ausgespielt wird, erreicht demnach ein besonders großes und aktives Publikum.
Dazu kommt: Die Stellenausschreibung erreicht exakt die gewünschte Zielgruppe. Denn zu dem Posting gehört meist eine Lead Kampagne. Diese ermittelt Leads (Datensätze) möglicher Bewerber und qualifiziert diese für das Social Recruiting. Wichtig sind vor allem die Interessen der User, um dann gezielt die Annonce für passende Kandidaten in einer gewünschten Region auszuspielen. Die Erfolge des Social Recruiting sind entsprechend groß.
Lead Kampagne und Community Management
Lead Kampagnen werden ebenfalls genutzt, wenn es zum Beispiel um das Werben für neue Produkte in sozialen Netzwerken geht. Der Vorteil dieser Produkt- und Unternehmens-Ads liegt auf der Hand: Sie sprechen besonders effektiv die Zielgruppe an. Auch das Erschließen neuer Zielgruppen geht einfacher mit einer Lead Kampagne.
Dieses Instrument des Online Marketing sollte entsprechend ein wichtiger Teil der Social Media Strategie sein. Dazu gehören auch Punkte wie eine gezielte Planung von Ad-Budgets, um Postings noch weiter nach vorn zu bringen, sowie ein sorgfältiges Community Management. Denn rund um die Marke sollte eine interaktive Community aufgebaut werden. Die Kommentare in den sozialen Medien fasst man nicht mehr als potenziell lästig auf, sondern als Ressource für Feedback zur Customer Experience und für das Marketing. Ein offener Umgang mit den Meinungen der Userinnen und User sorgt für Vertrauen und eine stärkere Kundinnen- und Kundenbindung.
Vertrauen statt Fake-News
Das passt zu einem wichtigen Punkt unter den Social Media Trends 2023, der sich unter dem Gedanken „Vertrauen statt Fake-News“ subsumieren lässt. Fake-Content, stark retuschierte Bilder und Deepfakes machen nach wie vor die Runde in sozialen Netzwerken. Deepfake bezeichnet dabei vor allem Videos, in denen zum Beispiel Menschen aus der Politik und Stars durch die digitale Überlagerung mit einem anderen Gesicht und mithilfe von Sprachverzerrern etwas in den Mund gelegt wird. Die gefälschten Videos wirken täuschend echt. Cyberkriminelle können damit großen Schaden verursachen.
Künstliche Intelligenz dürfte in diesem Zusammenhang ebenfalls eine zunehmende Rolle spielen. KI wie ChatGPT zum Erstellen von Textbeiträgen ist erstaunlich ausgereift. Kommt diese Technik bald als Chatbot in sozialen Netzwerken zum Einsatz, wird das daher kaum jemandem auffallen.
Ein wichtiger Trend ist daher die Authentizität der Postings. Die Nutzenden möchten keinen Fake-Content mehr. Gerade die junge Generation ist ethisch anspruchsvoll. Ein Unternehmen, das sich und seine Produkte in vertrauenswürdiger Weise darstellt, kann somit Pluspunkte sammeln. Bei den Postings zählt Qualität, nicht Quantität. Dazu kann auch gehören, gelegentlich persönliche Details zu präsentieren, zum Beispiel mit dem Team ein Fotoshooting zu veranstalten, Freizeitaktivitäten und Zukunftsvisionen mit der Brand-Community zu teilen.
von Kristina Bumb
Möchten Sie Social Media für Ihr Unternehmen nutzen oder bestehende Accounts optimal managen? Dann sind wir als Digitalagentur mit Social Media Expertise für Sie da. Die AdNord ist Ihre digitale Problemlöserin vor Ort in Bremen, Oldenburg, Wilhelmshaven und im gesamten Nordwesten. Lernen Sie unsere Dienstleistungen kennen und kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Informationsgespräch.
