Die Suche nach einer erfolgreichen Recruiting-Strategie treibt viele Arbeitgeber um. Gerade die Frage nach dem richtigen Medium stellt oft schon die erste Hürde da. „Ist die Printanzeige noch zeitgemäß? Sind Online-Jobbörsen die beste Lösung? Oder sorgt die Stellenanzeige auf der eigenen Unternehmenswebsite und den hauseigenen Social-Media-Kanälen für die größte Resonanz?
Die goldene Lösung gibt es nicht, da beim Recruiting zahlreiche Faktoren wie die Zielgruppe, der Standort sowie die Dringlichkeit eine Rolle spielen. Trotzdem haben wir einen Tipp für Unternehmen und Verantwortliche aus Personalabteilungen: Google bietet mit seinem Dienst Google for Jobs eine noch relativ neue Möglichkeit, gezieltes Recruiting zu betreiben.
Im Folgenden erklären wir, was Google for Jobs ist und warum es ein effektiver Weg sein kann, effektives Personalmarketing zu betreiben.
Was ist Google for Jobs?
Um es vorweg zu nehmen: Google for Jobs ist kein weiteres Online-Stellenportal in Form der Branchengrößen wie Stepstone und Indeed. Es gibt demnach keine Website, auf der gesammelte Stellenanzeigen aufgelistet werden. Vielmehr reagiert Google gezielt auf Suchanfragen von Jobsuchenden. Wer bei Google beispielsweise „Speditionskaufmann Bremen“ oder „Jobs Bremen“ als Suchanfrage eingibt, bekommt eine Box mit aktuellen Stellenausschreibungen aus der betreffenden Region angezeigt. Google for Jobs ist also im Grunde genommen eine erweiterte Darstellung der normalen Suchergebnisse.
Welche Vorteile bietet Google for Jobs?
Die Vorteile von Google for Jobs werden allein durch eine Kennzahl schnell deutlich: Denn gut 80 Prozent alle Jobgesuche starten über die Suchmaschine von Google. Bis zum Start von Google for Jobs mussten Interessenten sich noch durch zahllose Links von regionalen und überregionalen Jobportalen klicken, um an die gewünschten Stellenangebote zu gelangen. Diesen Weg unterbricht Google nun, indem die Jobangebote direkt oberhalb der eigentlichen Suchergebnisse angezeigt werden.
Google for Jobs bietet gleichzeitig für Unternehmen wie auch für Bewerber Vorteile:
Vorteile für Arbeitgeber:
- Gute Platzierung in den Suchergebnissen
- Erhöhte Konkurrenzfähigkeit gegenüber den „großen Playern“ auf dem Stellenmarkt
- Detaillierte Filterfunktion sorgt für die passenden Bewerbungen
- Durch die Indexierung der Jobangebote entstehen keine Kosten
- Erhöhung der Conversion-Chancen
- Gesteigertes Vertrauen Ihrer Website bei Suchmaschinen zahlt sich positiv auf Suchrankings aus
Vorteile für Arbeitnehmer:
- Übersichtliche Anzeige der Stellenanzeigen in der Suchbox
- Filterfunktionen für die gezielte Suche
- Stellenanzeigen aus diversen Jobportalen und Karriereseiten auf einen Blick
- Zeitersparnis beim Suchen
- Keine Kosten für Jobsuchende
Wo bekommt Google die Stellenanzeigen her?
Google for Jobs bezieht die angezeigten Stellenanzeigen aus diversen Quellen. Zum einen bedient es sich an den Jobportalen wie Stepstone, Indeed, Xing und LinkedIn. Des Weiteren scannt der Google-Crawler zum Beispiel Karriereseiten von Unternehmen. Sind dort Stellenangebote nach speziellen Anforderungen von Google hinterlegt, integriert er diese in seine Suchergebnisse. Die Möglichkeit, direkt Jobangebote bei Google for Jobs zu platzieren, gibt es nicht.
Wie wird meine Stellenausschreibung bei Google for Jobs angezeigt?
Um bei Google for Jobs angezeigt zu werden, bedarf es der technischen Optimierung Ihrer Karriereseiten. Zum einen müssen alle Stellenausschreibungen auf jeweils einer einzigartigen URL abrufbar sein, damit Google diese indexieren kann. Des Weiteren muss das JobPosting Markup auf den entsprechenden Stellenangebotsseiten sowie für Google erforderliche Auszeichnungen eingebunden sein. Über die Indexing API kann das Jobangebot dann so schnell wie möglich für den Google Crawler bereitgestellt werden.
Sie benötigen Unterstützung bei der Implementierung, Validierung und Bekanntmachung der Daten bei Google? Kontaktieren Sie uns gerne – unsere Experten helfen Ihnen weiter.