Was sind Cookies – einfach erklärt

In jeder Branche gibt es sie, so auch in der Welt der Medien: Fachbegriffe, die man zwar häufiger mal hört, jedoch unsicher ist, was genau sie bedeuten. Was ist die genaue Definition? Wir erklären regelmäßig Wörter, Redewendungen und Floskeln, die euch sicher schon einmal über den Weg gelaufen sind – kurz und verständlich. Dieses Mal: Cookies einfach erklärt.

Warum Cookies auf der Website?

Seit Einführung der DSGVO erscheint beim Öffnen einer Internetseite ein Fenster „Cookies akzeptieren?“. Egal, ob man zustimmt oder ablehnt – es ist nur ein Klick, der bei vielen sicher schon ohne Nachdenken durchgeführt wird. Doch was genau ist ein Cookie überhaupt?

Cookies sind winzige Textdateien, die beim Surfen auf einer Webseite lokal auf dem Rechner des Nutzers im Browser gespeichert werden. Kehrt der User später nochmal auf die Seite zurück, wird diese Textdatei wieder aufgerufen. Sie speichert Daten über das Verhalten des Nutzers. Dadurch ermöglicht sie dem Betreiber der Webseite, das Surfverhalten zu analysieren. So kann er seine Seite auf die Bedürfnisse der User anpassen, gleichzeitig aber auch beispielsweise Werbebanner an den passenden Stellen einbauen.

Cookies sind übrigens nicht gefährlich – sie können also keine Viren oder schädliche Programme enthalten. Das englische Wort bedeutet übersetzt Keks. Einen Zusammenhang zwischen den technischen Dateien und den Leckereien besteht jedoch nicht.

von Alena Staffhorst