Was ist Corporate Publishing einfach erklärt?
Corporate Publishing ist zentraler Bestandteil jeder Unternehmenskommunikation. Unser Blogbeitrag erklärt die wichtigsten Begriffe.
Corporate Publishing ist zentraler Bestandteil jeder Unternehmenskommunikation. Unser Blogbeitrag erklärt die wichtigsten Begriffe.
Amazon ist heute mehr als nur ein Online-Marktplatz – es ist eine Suchmaschine für Produkte. Wenn Sie Ihre Produkte auf Amazon erfolgreich vermarkten möchten, ist eine durchdachte Amazon-Advertising-Strategie daher unerlässlich.
Vor allem bei Onlineangeboten von Zeitschriften- und Zeitungsverlagen ist die Paywall eine wichtige Funktion. Doch was ist eine Paywall einfach erklärt?
Viele haben sicherlich schon einmal von der Abkürzung ERP gehört – kurz für Enterprise Resource Planning. Aber was genau verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff?
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von User Experience Design (UX-Design) und dessen Rolle für die Kundenzufriedenheit und den Erfolg Ihrer Produkte.
Einfach erklärt: Shopping Ads sind Werbe-Anzeigen für Produkte im Internet. Hinter einer Shopping Ad verbirgt sich in der Regel ein Link, der direkt zum Produkt im Webshop führt.
Die Reichweite ist ein wichtiges Instrument des Online-Marketings und elementar für Websites oder Shops. Wir erklären einfach, was der Begriff bedeutet.
Unter dem Begriff Corporate Identity, kurz CI, versteht man das Selbstbild eines Unternehmens. Dies umfasst die Merkmale, die das jeweilige Unternehmen kennzeichnen und es somit von anderen abgrenzt.
Ein guter SEO-Text allein ist noch kein Garant für eine vordere Platzierung im Google-Ranking. Erst mit den passenden Keywords steigt das Potenzial für die erste Seite.
Das Wort Snippet stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „Schnipsel“ oder „Ausschnitt“. In der Suchmaschinenoptimierung ist auch von einem SERP-Snippet die Rede.
Sollen Texte in Suchmaschinen gut ranken, müssen sie die richtigen Keywords enthalten. Für diesen Zweck nutzt unsere SEO-Redaktion eine sogenannte WDF*IDF-Analyse.
Technische Möglichkeiten ändern sich ebenso wie Nutzungsgewohnheiten. Daher sollten Websites, die bereits älter und nicht mehr User-freundlich sind, einem Relaunch unterzogen werden.