- Digitale Pinnwand wird über Bildschirme im Betrieb dargestellt
- Darstellung der Informationen im Unternehmens-CI
- Individuelle Ausspielung in unterschiedlichen Bereichen möglich
Die direkte Kommunikation mit dem Team kann sich in großen Unternehmen als schwierig gestalten– vor allen Dingen, wenn diese räumlich getrennt in Verwaltung und Produktion oder Herstellung arbeiten. Eine digitale Pinnwand auf einem TV-Bildschirm im Unternehmen kann da helfen. Denn nicht jeder Mitarbeiter hat einen Zugang zu einer Newsletter-E-Mail oder einer speziellen Mitarbeiter-App. Installationen auf privaten Smartphones und der Empfang von einem regelmäßigen Update per Mail sind datenschutzrechtlich und technisch nur mit Hürden umzusetzen.
Einfache Themenplanung und Steuerung
Ein einfacher Bildschirm im Hochformat oder Querformat dient dabei als dauerhafte Informationsquelle für Mitarbeiter während ihrer Arbeitszeit. Wechselnde Slides können dabei auf dieser sogenannten Digitalen Pinnwand (DIPI) von einer Digitalagentur oder der Abteilung für Interne Kommunikation platziert werden. Mithilfe von Programmen wie Adobe Indesign und Adobe Photoshop sind diese beispielsweise einfach und schnell gestaltet. Die Umsetzung einer firmeneigenen Corporate Identity (CI) ist dabei selbstverständlich ebenso gut umzusetzen wie eine Themenplanung für die kommenden Tage und Wochen.
Diese Informationen könnten Platz auf der Digitalen Pinnwand finden:
- Interne Informationen
- Veröffentlichungen der Geschäftsführung
- Jubiläen und Glückwünsche
- Gewinnspiele
- Kantinenplan
- Beschlüsse des Betriebsrates
- Sonstige Ereignisse
Die Interaktion der Mitarbeiter mit den Informationen auf der digitalen Pinnwand findet dabei mit QR-Codes statt. Die kleine, schwarz-weiße Klötzchengrafik wird mit der Kamera im Smartphone eingescannt. Der Scan des QR-Codes auf der digitalen Pinnwand leitet dann zu weiterführenden Informationen. Das Thema aus dem Unternehmen kann damit noch ausführlicher auf einer Blogseite, der Firmen-Website oder im Intranet abgebildet sein
Eine digitale Pinnwand erleichtert die Kommunikation in der Firma
Eine digitale Pinnwand ist eigentlich nicht mehr als ein an der Wand oder der Decke angebrachter TV-Bildschirm mit einer Datenverbindung. Über ein spezielles Tool können die Mitarbeiter in der Internen Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit oder Werbeagentur dabei von überall mit wenigen Mausklicks den Ablauf der Slideshow vor Ort bestimmen, neue Inhalten hochladen und Slides (Ansichten) löschen. Gegebenenfalls können Sie den Bildschirm bei Bedarf sogar ausschalten.
Eine Nachricht soll bestenfalls zu einem bestimmten Zeitpunkt und für alle gleichzeitig erscheinen? Gar kein Problem: Über einen internen Timer können die Verantwortlichen die Veröffentlichung der Informationen auf einer digitalen Pinnwand minutengenau steuern und so viele Tage vorab eine übersichtliche Themenplanung strukturieren. Alle Inhalte finden dabei in der gesamten Firma auf mehreren Bildschirmen Platz und Aufmerksamkeit bei den Beschäftigten.
Hier könnte eine Digitale Pinnwand im Unternehmen hängen:
- Empfang
- Aufzug
- Pausenraum
- Umkleidekabinen
- Kantine
- Produktionshalle
- Verwaltung
- Büro
- Treppenhaus/Flur
Kostengünstige Möglichkeit für Interne Kommunikation
Eine digitale Pinnwand ist eine kostengünstige Möglichkeit für ein großen Unternehmen, in Produktion und Verwaltung zeitgleich mit allen Mitarbeitern in Kontakt zu bleiben. Die Planung und Umsetzung des Betriebes bedarf jedoch bestenfalls einer erfahrenen Agentur. Wir leisten den technischen Aufwand der Installation vor Ort. Und unsere Redaktion sowie Grafik unserer Digitalagentur aus Bremen kümmert sich im Betrieb um die regelmäßige und vertrauensvolle Befüllung der Inhalte auf den Bildschirmen.
von Tjark Worthmann
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn wir Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten einer digitalen Pinnwand für Ihr Unternehmen einmal genauer präsentieren sollen. Oder sagen Ihnen andere Formen der internen Kommunikation wie zum Beispiel Newsletter, Mitarbeiter-App, Mitarbeitermagazin und Social Intranet eher zu? Einen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten finden Sie in unserem Beitrag über Tools der internen Kommunikation.
