Was ist ein Key Visual? Definition und Beispiele
Ein Key Visual ist ein wichtiges Werkzeug der Unternehmenskommunikation. Das Bildmotiv oder grafische Element repräsentiert die Marke visuell und emotional.
Ein Key Visual ist ein wichtiges Werkzeug der Unternehmenskommunikation. Das Bildmotiv oder grafische Element repräsentiert die Marke visuell und emotional.
Ein gelungenes Logodesign ist essenziell für die visuelle Identität eines Unternehmens. Es dient als Aushängeschild Ihrer Marke und vermittelt auf den ersten Blick, wofür Ihr Unternehmen steht.
Mitarbeitermagazine, Newsletter, Mitarbeiter-Apps oder Intranet – die Auswahl an Möglichkeiten, um die eigenen Mitarbeiter zu informieren, ist groß. AdNord hilft Ihnen bei der Auswahl.
Mockups dienen bei Website- und App-Entwicklungen als professioneller Entwurf, um für Kunden ein Design bereits zum Start eines Projekts zu visualisieren.
Banner sind digitale Werbeformate aus dem Online-Marketing. Sie werden auf einer individuell gewählten Werbefläche von Websites platziert und erzeugen eine Menge Aufmerksamkeit.
Websites sind im digitalen Zeitalter für viele die erste Anlaufstelle, um sich über Firmen und Produkte zu informieren. Ein durchdachtes Webdesign vermittelt dabei einen guten Eindruck.
Apple hat es, Nike hat es, McDonald‘s hat es: ein professionell gestaltetes Firmenlogo, das sofort ins Gedächtnis der Menschen brennt. Ein Markenzeichen mit hohen Wiedererkennungswert also. Und genau das ist es, was ein gutes Logo ausmacht.
Was sind eigentlich lizenzfreie Bilder? Wo findet man die sogenannten Stockfotos? Und worauf sollte man bei der Verwendung achten? Diese und weitere Fragen beantworten wir in unserem Blogbeitrag.
Sie wollen Ihre Mitarbeiter unterhaltsam über Neuigkeiten, Events, Produkte und neue Kollegen informieren? Für die interne Kommunikation bieten sich zahlreiche Modelle – darunter das Mitarbeitermagazin beziehungsweise die Mitarbeiterzeitung.
Egal, ob es sich um ein Kundenmagazin, eine Mitarbeiterzeitung oder ein Special-Interest-Heft handelt – der erste Blick fällt auf das Cover. Umso wichtiger ist es, dass das Cover begeistert. Erfahren Sie jetzt, wie Sie es korrekt angehen.